Kursdetail

mit der Browser-Zurück-Taste retour zur Suche oder hier zur kompletten Kursliste

Cyberbedrohungen - schützen Sie sich effektiv und wirksam

Erkennen und Vermeiden von Betrugsversuchen per E-Mail, Webseite, QR-Code und Smartphone

Am Do, 04.12.2025
18:30 - 21:30 Uhr

Kursnr. 252-6309

Ort
Sedlern im 1. OG, FFS Erwachsenenbildung, Laubstrasse 4, 6430 Schwyz

Kursleitung
Hedy Schindler
Dozentin

Der Kurs für ...
alle, die sich für die Sicherheit im Internet interessieren

Stellen Sie sich vor, Sie erhalten einen Anruf von Ihrer Bank. Der Mitarbeiter erklärt, es gäbe ein Problem mit Ihrem Geschäftskonto und Sie müssten dringend Ihre Zugangsdaten bestätigen, um eine Sperrung zu vermeiden. Alles klingt professionell, der Anrufer kennt Ihre Firmendaten und es scheint wirklich dringend zu sein. Doch was, wenn es sich um einen Betrugsversuch handelt?

Oder Sie besuchen regelmässig die Webseite eines Lieferanten, um Bestellungen aufzugeben. Eines Tages erscheint eine Meldung, dass Sie sich erneut einloggen müssen, da Ihre Sitzung abgelaufen ist. Die Seite sieht aus wie immer, aber könnten Ihre Daten dabei in falsche Hände geraten? Dieser Kurs vermittelt Ihnen praxisnahe Strategien, um sich vor Betrugsversuchen zu schützen.

Kursinhalt: Erkennen und Vermeiden von Phishing-Angriffen per E-Mail, Telefon oder manipulierten Webseiten. Im Internet sicher unterwegs sein, Schutz von Geräten und sensiblen Daten, praktische Beispiele aus dem Alltag und interaktive Übungen zur Betrugsprävention.

Kursleitende:
Hedy Schindler, Dozentin für KI und Cyber Security
Marc Schmidlin, Information Security Officer

Kursziel: Die Teilnehmenden lernen, betrügerische E-Mails, Webseiten, Smartphone und Telefonanrufe zu erkennen. Zudem erhalten sie praktische Tipps wie Sie sich dagegen wehren können.

KOSTEN

Kurskosten: CHF 150.00

WEITERE INFORMATIONEN

Voraussetzung: Es sind keine Cybersecurity Kenntnisse erforderlich. Grundkenntnisse im Umgang mit Computer, E-Mails und Online-Banking von Vorteil.

Mitbringen: Falls vorhanden, eigene Geräte (Laptop, Tablet, Smartphone) für praktische Übungen.

Hinweise: Der Kurs enthält praktische Übungen zur Identifikation von Betrugsversuchen und was dagegen getan werden kann. Eigene Fälle können gerne eingebracht und diskutiert werden.

Daten:

Do 04.12.2025 18:30 - 21:30

Anmeldung

ANMELDESCHLUSS

24.11.2025

Allgemeine Kursbestimmungen

TEILNEHMERZAHL

Minimum 5
Maximal 10

Kontakt

Bilder und mehr Infos zum Kurs