Kursdetail
mit der Browser-Zurück-Taste retour zur Suche oder hier zur kompletten Kursliste
Gumel oder Härdöpfel? - Die Mundart im Kanton Schwyz
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Schwyz
Am Di, 18.11.2025
19:00 - 20:00 Uhr
Kursnr. 252-7253
Ort
Hotel Wysses Rössli, Hauptplatz, 6430 Schwyz
Kursleitung
Volkshochschule Schwyz
Elvira Jäger wird über die Mundartlandschaft Kanton Schwyz referieren und einige wichtige Merkmale herausarbeiten. Der Kanton ist in vielen Mundartphänomenen in eine Nord- und eine Südhälfte getrennt. Diese Phänomene, sowohl in der Lautung als auch im Wortschatz, wird sie anhand von Mundartkarten genauer aufzeigen. Weiter wird sie die Mundartentwicklung der letzten Jahrzehnte beleuchten, Stichworte Verflachung, Einflüsse aus Hochdeutsch, Englisch usw. Hier können sicher auch die Zuhörerinnen und Zuhörer mit eigenen Beispielen aufwarten.
Elvira Jäger

Elvira Jäger wurde 1959 geboren, hat in Pfäffikon und Rickenbach das Lehrerseminar absolviert und anschliessend Germanistik studiert. In ihrer Lizentiatsarbeit hat sie sich mit der Märchler Mundart befasst.
Als Journalistin und wissenschaftliche Mitarbeiterin hat Jäger am Sprachatlas der deutschen Schweiz SDS gearbeitet.
Sie hat Deutsch für Fremdsprachige unterrichtet, Schweizerdeutsch-Kurse gegeben und Artikel zur Schwyzer Mundart in verschiedenen Medien publiziert, darunter die Schwyzer Kantonsgeschichte.
Elvira Jäger wohnt in Lachen und ist seit zwei Jahren pensioniert.
KOSTEN
Kurskosten:
CHF 15.00
Info zum Preis: VHSZ-Mitglieder: CHF 10.00. Bezahlung vor Ort
WEITERE INFORMATIONEN
Hinweise: Anmeldung erforderlich.
Daten:
Di | 18.11.2025 | 19:00 - 20:00 |
Anmeldung
TEILNEHMERZAHL
Minimum 10
Maximal 60