Kursdetail
mit der Browser-Zurück-Taste retour zur Suche oder hier zur kompletten Kursliste
Kältewandern – Gesund und sicher durch die winterliche Natur
Die Heilkraft der Kälte
Ab Mi, 26.11.2025
19:00 - 21:30 Uhr
2-mal
Kursnr. 252-4154
Ort
div. Kursorte
Kursleitung
Bernhard Imhof
Kaltbad-Experte
Der Kurs für ...
alle, die ihre körperliche und mentale Stärke in der Natur erproben möchten – unabhängig von Vorerfahrungen
Entdecken Sie das Kältewandern und lernen Sie, wie Sie sich auch bei niedrigen Temperaturen sicher und wohlfühlen! Bei einer Kältewanderung steht die lange, aber mässige Kälteexposition im Vordergrund, während beim Winterschwimmen eine extreme, jedoch kurzzeitige Form der Kälteexposition ausgeübt wird. Bei der Kältewanderung sind wir in leichter Bekleidung im Ingenbohler Wald unterwegs (Wanderzeit max. 1 Std), zB. in Shorts, T-Shirt oder nur in Badekleidung. Das Ziel ist nicht nur, die Kälte zu „ertragen“, sondern gezielt von den körperlichen und mentalen Vorteilen der Kälteexposition zu profitieren. Die möglichen gesundheitlichen Vorteile einer Kältewanderung sind ähnlich wie beim Winterschwimmen, z.B. Stärkung des Immunsystems, verbesserte Durchblutung, Erhöhung der mentalen Widerstandskraft (Resilienz), Stimmungsaufhellung und erhöhte Fettverbrennung.
Erfahren Sie die Heilkräfte der Kälte am eigenen Körper und geniessen Sie ein neues, starkes Gefühl! Sie erfahren im Theorieteil viel zum Thema Kaltbaden und Kältewandern und bekommen dadurch richtig Lust auf den Praxisteil.
Wenn Sie auch Interesse am Besuch des Kurses Winterschwimmen haben, finden Sie alle Informationen hier: LINK. Sie erhalten dann auf beide Kurse je 30 Fr. Rabatt.
Kursziel: Freuden und Gefahren der Kälte kennen und erfahren
KOSTEN
Kurskosten:
CHF 95.00
Info zum Preis: inkl. Kursunterlagen. Wenn Sie sich an beiden Kursen anmelden (Winterschwimmen und Kältewandern), erhalten Sie je 30 Fr. Rabatt. Die Theorie findet am gleichen Tag statt.
WEITERE INFORMATIONEN
Voraussetzung: Bei schwerwiegender Erkrankung sowie bei akuten Infekten ist auf eine Teilnahme zu verzichten. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Mitbringen: Theorieteil: Block, Schreiber und Agenda
Hinweise: Für den Praxisteil kann man am Bahnhof Brunnen parkieren und zu Fuss zum Treffpunkt. Für die Kältewanderung reicht leichte Bekleidung, zB. Shorts, T-Shirt oder nur in Badekleidung
Daten:
Mi | 26.11.2025 | 19:00 - 21:30 | Sedlern im 1. OG, FFS Erwachsenenbildung, Laubstrasse 4, 6430 Schwyz |
So | 30.11.2025 | 10:15 - 11:45 | Bernhard Imhof, Alte Kantonsstrasse 6, 6440 Brunnen |
Anmeldung
TEILNEHMERZAHL
Minimum 7
Maximal 15