Kursdetail

mit der Browser-Zurück-Taste retour zur Suche oder hier zur kompletten Kursliste

WebGIS - Die Geodaten des Kantons Schwyz erkunden

In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Schwyz.

Am Mo, 22.09.2025
19:00 - 21:00 Uhr

Kursnr. 252-7241

Ort
Kursraum E11, Erdgeschoss / Westseite, Kantonsschule Kollegium Schwyz, Kollegiumstrasse 24, 6430 Schwyz

Kursleitung
Volkshochschule Schwyz

Geodaten sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken: Wir folgen der Route des Navigationssystems, wir suchen das nächstgelegene Restaurant oder lassen unsere Velotouren über Apps aufzeichnen. Bei der Mehrzahl unserer Entscheidungen sind Geodaten im Spiel.

Mit der Einführung des Geoinformationsgesetztes haben Bund, Kantone, Bezirke und Gemeinden systematisch damit begonnen, ihre Geodaten zu digitalisieren und sie über geografische Informationssysteme (GIS) öffentlich zur Verfügung zu stellen. So auch der Kanton Schwyz. Mit seiner über einen Webbrowser aufrufbare Applikation «WebGIS SZ» lassen sich über 750 Geodatensätze darstellen und miteinander kombinieren.

Dieser Kurs bietet eine Einführung in geografische Informationssysteme mit einem Fokus auf das «WebGIS SZ». Die Teilnehmenden lernen die Grundfunktionen der Navigation und den Aufbau der Applikation kennen, um selber Geodaten zu visualisieren und Informationen aus den Daten abzuleiten. Im Rahmen von Übungen werden zudem Spezialfunktionen wie das Drucken, das Zeichnen und das Teilen einer Karte besprochen. Die Schulung bietet eine solide Grundlage für diejenigen, die privat oder geschäftlich mit dem «WebGIS SZ» arbeiten möchten.

Kursinhalt
• Grundlagen zu Geodaten
• Navigation
• Karten erstellen und Informationen gewinnen
• Funktionen (drucken, zeichnen, messen, teilen)
• Spezialanwendung (z.B. Grundstücksinformationen)

Referenten:

Marco Grünenfelder

Marco Grünenfelder studierte an der Universität Zürich Geographie. Während seinem Studium beschäftigte er sich beim Kanton Aargau und beim Center for Security Studies an der ETH mit der Aufbereitung von Geodaten. In dieser Zeit absolvierte er einen Studienaustausch an der Université Grenoble Alpes, wo er Erfahrungen mit Karten und geographischen Informationssystemen ausserhalb der Schweiz sammeln konnte. Seit knapp drei Jahren arbeitet er als Sachbearbeiter in der Abteilung Geoinformation in der kantonalen Verwaltung. Diese ist beim Kanton Schwyz für die Applikation «WebGIS» verantwortlich und begleitet die Ämter bei ihren Geodatenprojekten. Marco Grünenfelder ist dabei im Bereich der Erfassung und der Aufbereitung von kantonalen Geodaten tätig.

Kuno Epper

Kuno Epper ist Geograf und Software Ing. NDS FH. Nach seinem Studium arbeitete er als Kantonsschullehrer, bevor er eine Weiterbildung in der IT absolvierte und bei einem privaten Ingenieurbüro in der Entwicklung geografische Informationssysteme tätig war. Nach seinem Wechsel zur kantonalen Verwaltung Schwyz arbeitete er zunächst als Sachbearbeiter in der Abteilung Geoinformation und übernahm vor mehr als 10 Jahren deren Leitung. Sein Team pflegt die Applikation «WebGIS» und begleitet die Ämter bei ihren Geodatenprojekten. Die Abteilung Geoinformation ist im Weiteren zuständig für den ÖREB-Kataster, welches eigentumsbeschränkende Informationen eines Grundstücks zusammenstellt.

KOSTEN

Kurskosten: CHF 55.00
Info zum Preis: VHSZ-Mitglieder: CHF 45.00

WEITERE INFORMATIONEN

Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig.

Mitbringen: Einen Laptop

Hinweise: Anmeldung erforderlich. Einzahlungsscheine werden vorgängig elektronisch versandt.

Daten:

Mo 22.09.2025 19:00 - 21:00

Anmeldung

ANMELDESCHLUSS

12.09.2025

Allgemeine Kursbestimmungen

TEILNEHMERZAHL

Minimum 10
Maximal 24

Kontakt

FFS Erwachsenenbildung
Laubstrasse 4
6430 Schwyz

Telefon 041 811 67 81

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag 9 bis 11 Uhr

Bilder und mehr Infos zum Kurs